Dienstag, 25. Dezember 2018

Was ist Leiden?

Der Erwachte gibt die folgende Erläuterung zu dieser Frage (Samyutta Nikaya 56,11):

"Geburt ist Leiden, Alter ist Leiden, Krankheit ist Leiden, Sterben ist Leiden; Kummer, Jammer, Schmerz, Trübsinn und Verzweiflung sind Leiden; vereint sein mit Unliebem ist Leiden, getrennt sein von Lieben ist Leiden; was man verlangt, nicht erlangen, ist Leiden. Kurz gesagt: die fünf Faktoren des Ergreifens sind Leiden."

Der Erwachte geht hier schrittweise vor. Zunächst benennt er die vier herausragenden Eckpunkte des menschlichen Lebens - Geburt, Altern, Krankheit, Sterben -, die ziemlich eindeutig als mit Leiden einhergehend identifiziert werden können. Dann benennt er Zustände, die auch ansonsten im menschlichen Leben des öfteren auftauchen können als Leiden: geistige sowie körperliche Zustände wie Kummer, Jammer, Schmerz, Trübsinn, Verzweiflung. Als Nächstes benennt er eine Art allgemeines Gesetz, das allen Erscheinungsformen des Leidens innewohnt: vereint sein mit Unliebem ist Leiden, getrennt sein von Liebem ist Leiden; was man verlangt, nicht erlangen, ist Leiden.

Schließlich fasst er alles in dem Satz zusammen: die fünf Faktoren des Ergreifens sind Leiden. Das ist so ohne weitere Erläuterung nicht verständlich. Was sind die fünf "Faktoren des Ergreifens" und inwiefern stellen sie Leiden dar? Darüber wird später noch näher zu sprechen sein.

Siehe auch:

Die erste Edle Wahrheit

Sonntag, 23. Dezember 2018

Die erste Edle Wahrheit

Die erste Edle Wahrheit des Erwachten lautet einfach:

Es gibt Leiden.

Niemand, der bewusst einige Erfahrungen in dieser Welt gesammelt hat, wird bestreiten, dass dies wahr ist, denn er wird bereits Leiden selbst gekostet haben.

Tatsächlich ist dies der Grund, warum es unter den Menschen Religionen gibt, und er ist allen Religionen gemeinsam. Alle Religionen der Welt sind Heilslehren - es geht darum, aus dem Leiden heraus in einen heilen Zustand zu kommen. Die Religionen unterscheiden sich allerdings darin, was sie zu der Frage lehren, wo das Leiden herkommt und wie es zu überwinden ist.

Ein wesentlicher Unterschied der Lehre des Erwachten zu den theistischen Religionen zeigt sich bereits in diesem ersten Lehrsatz. Theistische Religionen gehen zunächst einen Umweg insofern als sie als erstes postulieren: Es gibt einen Gott. Erst dieser behauptete Gott ist dann in den theistischen Religionen letzten Endes die Instanz, die das Leiden beendet, indem Gott den Menschen am Ende des Lebens oder am Ende aller Zeiten, je nachdem, in den Himmel aufnimmt oder in die Hölle verbannt.

Der Erwachte geht das eigentliche Problem direkt an und kommt dann auch zu einer anderen Antwort auf die Frage, wie Leiden zu beenden ist.

Siehe auch:
Die vier Edlen Wahrheiten
Was ist Leiden? 

Freitag, 30. November 2018

Die vier Edlen Wahrheiten

Die Lehre des Erwachten kann in den sogenannten "Vier Edlen Wahrheiten" kurz zusammengefasst werden. Diese sind:

(1) Es gibt Leiden

(2) Es gibt das Entstehen von Leiden

(3) Es gibt die Beendigung von Leiden

(4) Es gibt eine Vorgehensweise, die zur Beendigung von Leiden führt, und zwar der sogenannte "Achtfache Weg" bestehend aus "Rechter Ansicht", "Rechter Absicht", "Rechter Rede", "Rechtem Handeln", "Rechtem Lebensunterhalt", "Rechter Anstrengung", "Rechter Achtsamkeit" und "Rechter Sammlung".

Anm. Ich verwende in diesem Blog die Begriffe, die mir selbst am geläufigsten sind und am sinnvollsten erscheinen. Falls du, lieber Leser, andere Bezeichnungen gewohnt bist: dies liegt daran, dass unterschiedliche Übersetzer bestimmte Pali-Begriffe jeweils unterschiedlich übersetzen. Setze einfach für den von mir verwendeten Begriff den dir geläufigen ein und die Sache wird klar werden.

Siehe auch:
Die erste Edle Wahrheit
Was ist Leiden?
Die zweite Edle Wahrheit
Die dritte Edle Wahrheit
Die vierte Edle Wahrheit
Der Achtfache Weg